Vernetzungstreffen der deutschsprachigen Schülerradioredaktionen in Hermannstadt

 

Zwischen dem 18. und 21. Juni 2015 kamen 20 junge Radiomacher in Hermannstadt zusammen, um gemeinsam eine Radio-Livesendung von zwei Stunden Dauer zu erstellen. Die Teilnehmer waren Schüler aus Temeswar, Sathmar, Schässburg und Hermannstadt selsbt. Zwei Tage arbeiteten sie intensiv zusammen, um Material für die Sendung zu erstellen und den Sendeablauf vorzubereiten. Damit sich die Schüler besser kennenlernen konnten, waren in jeder Gruppe Schüler aus allen Städten. Dabei war jede Kleingruppe für ein inhaltliches Thema und einen organisatorischen Punkt zuständig.
Doch es gab während des Zusammentreffens auch andere Programmpunkte. Gemeinsam unternahmen die Schüler eine Stadtführung und eine Besichtigung des Radiosenders “Antena Sibiului”. In ihrer freien Zeit konnten die Schüler den Stücken, die im Rahmen des Internationalen Theaterfestivals im Freien aufgeführt wurden, folgen und auch das Konzert von Vama besuchen. Insgesamt war es für die Schüler also ein tolles Erlebnis – nicht nur, weil sie eine Menge über das Radiomachen lernten, sondern auch, weil sie die Stadt erkunden konnten und neue Freundschaften schließen.

Teilnehmer:
Johann-Ettinger-Gymnasium Sathmar (Radioprojekt “Deutsch Express”) – Alondra Marin, Erszebet Szilagyi, Denisa Lacatus, Karina Sandor und Patrick Alfater, Begleitung: Iulia Sirbu und Joseph Hölzli
Lenausschule Temeswar (“Pausenradio”) – Larisa Cojocaru, Andreia Juravle, Larissa und Fabian Purtätor sowie Paul Toma, Begleitung: Annik Trauzettel und Robert Tari
Bergschule Schässburg (Pausenradio auf dem Schulhof) – Miruna Micu, Maria Suteu, Dan Cosorca, Victor Arapu und Andreas Bodnariuc, Begleitung: Yvonne Varvara-Baier
Brukenthal-Lyzeum Hermannstadt (“Radio Bruk”) – Raluca Barbu, Alexia Troanca, Teodora Nechita, Dorel Posa und Andrei Dragomir, Betreuer: Hugo-Alexander Frohn

Die Workshops wurden geleitet von Annik Trauzettel (ifa / Funkforum), Manuel Stübecke (Evangelische Akademie Siebenbürgen), Robert Tari (ADZ / Radio Temeswar) und Alois Kommer (medienwerkstatt.ro).
Gefördert wurde das Projekt von der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg.

Ein Bericht über das Vernetzungstreffen erschien in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien:

Bericht aus der ADZ (oberer Teil)
Bericht aus der ADZ (unterer Teil)

Das Ergebnis des Projekts war eine zweistündige Live-Sendung auf Radio Siebenbürgen im Internet-Stream. So konnten Hörer weltweit die Sendung verfolgen. Das Team vom Hermannstädter Schülerradio “Radio Bruk” arbeitet schon länger mit Radio Siebenbürgen zusammen und es konnten schon mehrere Live-Sendungen gestaltet werden. Die Sendung vom 20. Juni ist die erste Live-Sendung unter Beteiligung von Schülern aus ganz Rumänien und zugleich auch die erste Sendung über zwei Stunden – die bisherigen Sendungen waren immer eine Stunde lang.
Für die Live-Sendung wurden nicht nur Moderatoren und Techniker gebraucht, sondern auch Journalisten, die Material lieferten und eine Redaktion, die den Überblick behielt. Somit konnten alle 20 Schüler sich an irgendeinem Punkt einbringen – egal, ob sie auf der Straße eine Umfrage machten, ein Interview führten, dafür sorgten, dass die Technik funktionierte oder die Musikauswahl trafen.

Die komplette Live-Sendung kann man auf der Seite von Radio Bruk nachhören: http://radiobruk.ro/?page_id=1623

 
© 2012 PausenRadio
Powered By DynamiX